Wertvolles Gold aus Vlotho an der Weser...

...in Form von Goldmünzen, Goldschmuck & Altgold...

...bringen uns Vlothoer Bürger & Kaufmannsfamilien.

Diamant-Ring des Art-Deco in Weissgold aus Vlotho
Diamant-Ring des Art-Deco in Weissgold aus Vlotho

Die Vlothoer Stadtgeschichte ist eng verbunden mit einer um das Jahr 1250 erbauten Höhenburg auf dem Amtshausberg. Im Jahre 1368 fielen die benachbarten Mindener ein und zerstörten Stadt & Burg fast vollständig. In der Folge verlor Vlotho die Stadtrechte und gehörte unter das Gaugericht zu Herford.

Erst ab dem Jahre 1650 durften die Vlothoer unter dem Großen Kurfürsten alljährlich einen Jahrmarkt abhalten. Auf diesem boten auch Goldschmiede & Silberschmiede ihre Waren in Gold & Silber an. Für die rasch wieder zunehmende Bedeutung der Weserstadt spielte der Hafen eine große Rolle, aus welchem Handelsgüter und Rohstoffe bis weit ins Lippische und Ravensberger Hinterland und zurück transportiert wurden. Dass ausgerechnet in Vlotho der wichtigste Hafen zwischen Minden und Hameln entstehen konnte, lag daran, dass hier Inseln den Strom teilten. Im ruhigen Arm der Weser konnten bis zu hundert Schiffe anlegen, ankern und sogar überwintern.

Die Gründung der Vlothoer Schiffergilde, einer Vereinigung derer im Ort ansässigen Binnenschiffer, ist auf diesen Aufschwung zurückzuführen. Parallel dazu hatten sich viele Vlothoer auf das Fuhrgewerbe eingerichtet, die Stadt lebte in hohem Maße vom Güterverkehr. Vlotho wurde zum Leggeort, einem Zentrum des Leinenhandels, erhielt 1719 städtische Rechte als Titularstadt und 1740 wieder einen eigenen Magistrat.

Große Bedeutung hatte auch die Floßschiffahrt, welche neben Holz unter anderem Mühlsteine auf der Weser stromabwärts transportierte. Bis aus dem Thüringer Wald kamen die Fuhrwerke stromaufwärts mit ihrer schweren Last, um ihren Weg auf dem Wasser in nördlicher Richtung fortzusetzen.

Als 1813 auch die Stadt Vlotho wieder unter preußische Verwaltung kam, profitierte sie erneut von der günstigen Lage an der wichtigen Wasserstraße Weser.

In der Mitte des 19. Jahrhunderts wird von reger Gewerbetätigkeit berichtet. In der beschaulichen Stadt produzierten unter anderem zwei Zuckerfabriken ihr weisses ‚Gold’. Arbeitsplätze bot weiterhin der Schiffbau im rechtsseitig der Weser gelegenen Uffeln, welches erst später nach Vlotho eingemeindet wurde. Die natürliche Ressource Wasserkraft nutzten sieben Mühlen.

Im Jahre 1843 wurde die Eisenbahn zwischen Köln und Minden eröffnet, durch welche wichtige Warenströme an Vlotho vorbeigelenkt wurden. Erst 1875 erhielt Vlotho durch die Einrichtung der in Löhne beginnenden und bis Vienenburg geplanten Eisenbahnstrecke Anschluss an das immer dichter werdende damalige Schienennetz.

Vlotho war in dieser Zeit die wichtigste Tabakstadt im Ravensberger Land, der Rohstoff kam über die Weser auf direktem Wege von Bremen. Der Weserhafen erhielt 1875 allerdings keine Eisenbahnanbindung, weil der Verkehr auf dem Strom immer mehr abnahm. Gegen die expansive Eisenbahn hatte der Schifffahrtverkehr nur wenig Chancen. Die Rolle der ‚Zigarrenstadt Deutschlands’ übernahm die Stadt Bünde bis auf den heutigen Tag. Bündes Vorteil war unter anderem die günstige Lage im Kreuzungspunkt wichtiger Schienenverbindungen nach Osnabrück und Bremen im Fernverkehr und Minden sowie Herford im regionalen Bereich.

Die Weserstadt Vlotho mit ihren etwa 4.000 Einwohnern hatte in ihrer Tallage Probleme sich auszuweiten. Erst 1903 erschloss die Streckenführung der Herforder Kleinbahn vom Weserhafen bis Wallenbrück die wichtige Anbindung an den Kreis Herford sowie die Städte Herford und Bad Salzuflen.

 

Auch in Vlotho und Umgebung existiert keine Schmelzanstalt oder Scheideanstalt für Edelmetalle.

Wir arbeiten jedoch mit renommierten Edelmetallschmelzen zusammen und können Ihnen daher immer sehr gute konkurrenzfähige Ankaufpreise für die Edelmetalle Gold, Platin & Silber anbieten.

 

Diese Edelmetalle kaufen wir von Ihnen in Form von Altgold, Bruchgold, Goldschmuck, Goldbarren, Goldmünzen, Altsilber, Silberbesteck, Silbermünzen, Industrieplatin und in jeder anderen Form.Wir bieten Ihnen tagesaktuelle Ankaufspreise welche sich immer an den Notierungen der internationalen Edelmetallbörsen richten.

goldankauf vlotho/goldverkauf vlotho/goldschmuck vlotho/goldmünze vlotho/goldmünzen vlotho/goldwert vlotho/goldbewertung vlotho/schmuckankauf vlotho/schmuckbewertung vlotho/goldschatz vlotho/goldschätzung vlotho/goldschätzer vlotho/goldrechner vlotho/juwelier vlotho/goldschmied vlotho/goldschmiede vlotho/ankauf vlotho/verkauf vlotho/schmuck vlotho/gold vlotho/platin vlotho/silber vlotho/scheideanstalt vlotho/edelmetalle vlotho/

Goldankauf + Edelmetallhandel für Bielefeld, Minden, Gütersloh, Herford, Lippe-Detmold + ganz OWL. Bewertung + Versteigerung sowie Ankauf + Verkauf von Sammlerschmuck, Brillantschmuck, Antikschmuck, Bernsteinschmuck, Sammleruhren, Goldmünzen, Silbermünzen + Sammlermünzen.

Tipps für den sicheren Goldverkauf

# Ermittlung des Gewichts nur mit am Standplatz geeichten Goldwaagen.

# Wiegen + Berechnung nur unter Ihren Augen.

# Verkauf nur beim genehmigten Edelmetallhandel.

# Ankauf nur mit gültigem Ausweis

# Gold & Silberankauf in jeder Form im Reisegewerbe gesetzlich nicht zulässig.

# Gold & Schmuckankauf in Kleinanzeigen mit Handynummer, speziell in Verbindung mit angeblichem Pelzankauf, nicht zulässig und fast immer kriminell motiviert.

# Im Zweifelsfall fragen Sie das örtliche Ordnungsamt oder Finanzamt nach der Legitimität des Anbieters / Ankäufers.

Öffnungszeiten :

In der Bielefelder Altstadt, Am Bach 1a, sind wir immer DI + DO von 11 - 18 Uhr für Sie da.